Soziale Weiterbildung

Soziale Berufsfelder

Soziale Themen sind vielfältig. Ebenso vielfältig sind die Berufsfelder und das Bildungsangebot im Bereich der beruflichen Aus- Fort und Weiterbildung.
So können soziale Berufe, wie beispielsweise "Altenpfleger" oder "Erzieher", spezielle Fortbildungsprogramme für Leitungsaufgaben nutzen.
Studiengänge aus den Bereichen "Soziale Arbeit", "Pflege", "Pädagogik" oder "Psychologie" sind sehr beliebt und sichern berufsqualifizierten Personen sehr gute Beschäftigungsmöglichkeiten. Ein Studium ist ohne Abitur möglich, und zwar mit teilweise örtlich vereinfachten Aufnahmebedingungen, die häufig nicht bekannt sind.

Soziale Bildung ist nicht nur für soziale Berufe interessant. Vielmehr sind Angebote aus den Bereichen "Psychologie", "Pädagogik", "Persönlichkeitsbildung", "Kommunikation" fächerübergreifend und somit bei allen Berufsgruppen beliebt.
So ist es nicht verwunderlich, dass sich zahlreiche Personen, mit einem sozialwissenschaftlich berufsfremden Hintergrund, für sozialwissenschaftliche Studiengänge interessieren.

Beispiel: Ein Handwerker möchte in einer Werkstatt mit behinderten Menschen arbeiten oder sein Wissen als Berufsschullehrer weitergeben.

Ob Weiterbildung oder Studium (auch ohne Abitur), gerne machen wir Ihnen Vorschläge für eine qualifizierte Weiterbildung im Sozialbereich.

Service

Qualifizierungscheck

Mit dem Qualifizierungscheck werdem die vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnisse einer Person bewertet, um festzustellen, ob zusätzliche Bildungsmaßnahmen erforderlich sind, um ein bestimmtes Bildungsziel zu erreichen. Der Qualifizierungscheck kann sowohl in akademischen als auch in beruflichen Kontexten stattfinden und hilft dabei, Bildungslücken zu schließen und die Employability zu verbessern.